Vielfalt durch vereine

Vereine und speziell die Vereinsarbeit liegen mir sehr am Herzen - denn sie bereichern unser gesellschaftliches Leben in Wiesbaden. Ohne die im Ehrenamt tätigen Menschen würde das Leben in unserer Stadt an vielen Stellen stillstehen.

 

Vor allem in den Bereichen Kunst, Geschichte und Architektur bin ich auch selbst ehrenamtlich aktiv. Im Jahr 2018 habe ich mit einigen Mitstreitern den gemeinnützigen Förderverein Deutsches Forschungszentrum Historismus gegründet, dessen Vorsitzender ich seitdem bin. Unser Verein bemüht sich, das architektonische und künstlerische Erbe Wiesbadens, der "Stadt des Historismus", zu bewahren, zu erforschen und deutschlandweit die wissenschaftliche Forschung zum Historismus zu vernetzen. In Wiesbaden, aber auch an vielen anderen Orten in Deutschland, bietet unser Verein jedes Jahr interessante Veranstaltungen zu verschiedenen Aspekten des Historismus an, u.a. Vorträge, Podiumsdiskussionen, Führungen und Exkursionen.

 

Daneben engagiere ich mich auch als Vorsitzender im Museumsverein Ritschl; zudem bin ich Vorstandsmitglied der Bernhard-von-Wiesen-Stiftung, einer Treuhandstiftung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die sich für die Erhaltung der Kulturdenkmale auf dem Biebricher Friedhof und dem Wiesbadener Nordfriedhof einsetzt. Als Kuratoriumsmitglied der K.O. Götz und Rissa-Stiftung setze ich mich zudem für das Werk zweier bedeutender deutscher Künstler ein. 

Durch Mitgliedschaft in zahlreichen weiteren Wiesbadener Vereinen bemühe ich mich, diese in ihren Zielen und ihrer Arbeit zu unterstützen.

 

Über Ihr Interesse und Ihren Besuch auf den Internetseiten der Vereine und Stiftungen, für die ich mich engagiere, freue ich mich!

 

Follow me